Zum 7. Mal zu Gast in der Martinikirche Buer

Musik in d´Lüchterkark 

 

- Folk meets Classic -

 

Sonntag, 25. Januar 2026

 

Beginn: 17.00 Uhr

 

Vorverkauf: 28,- €

Kartentelefon: 0173/2505926


Willkommen auf der Homepage von MARTINIMUSIK

 Kultur in Buer - Kultur in der Martinikirche

St. Martini/Aussenansicht                                                                                                          Foto: Jens Pinkert
St. Martini/Aussenansicht Foto: Jens Pinkert

Erleben Sie besondere Kirchenkonzerte
und Kulturveranstaltungen in der 

Martinikirche Melle-Buer

 

Info- und Kartentelefon:
0173/250 59 26 / Kontakt

  

Hier geht es zum Webshop

  

 Anfahrt zum Konzert

 



  Unser MARTINIMUSIK-Konzertprogramm
ab April 2025


7. Meller Rudelsingen

 

Donnerstag, 10. April 2025

Beginn: 19.00 Uhr  

 

 

Es gibt noch Restkarten über 

Kartentelefon: 0173/2505926

Vorverkauf: 18,- € 

 

 



Wer ist diese Vorkämpferin, die wir sicher noch als scheu lächelndes junges Mädchen auf dem früheren Hundertmarkschein vor Augen haben?

Christine Eichel hat die Geschichte Clara Schumanns neu und sehr lesenswert geschrieben. Dabei kommen wir dieser Frau nah mit ihrem Ringen um Autonomie, sie steht für eine Neuverordnung weiblicher Identität, die man so von einer Frau im neunzehnten Jahrhundert nicht vermutet hätte. Welche Kraft muss Clara Schumann gehabt haben. Zuerst ihr so ehrgeiziger und gefühlskalter Vater, der nur ihre Karriere im Kopf hatte. Dann ihren so schwierigen, psychisch labilen und herrschsüchtigen Mann. Und dazu noch Mutter von sieben Kindern. Trotzdem ging sie ihren Weg, setzte sich über männliche Besitzansprüche hinweg und stieg zu einem in ganz Europa gefeierten Musikstar auf. 

Lesung und Vortrag mit 

Dr. Christine Eichel
( Tochter des früheren Bueraner Pastors Rudolph) 

Clara 
Clara Schumanns kämpferisches Leben

 

Donnerstag, 22. Mai 2025
Beginn: 19.00 Uhr 
Vorverkauf: 15,- € (freie Platzwahl)

 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Meller Sommers: Buchhandlung Sutmöller und Stadt Melle, begleitet durch MARTINIMUSIK  

 

Die Literatur- und Musikwissenschaftlerin Dr. Christine Eichel (1959 in Buer geboren) stellt ihr neues Buch über Clara Schumanns kämpferisches Leben vor. Die Lesung wird begleitet durch Musikdarbietungen auf dem Klavier begleitet. Es werden Stücke von Clara Schumann vorgetragen. 



 ...italienisches Lebensgefühl hörbar gemacht

 

Ombre di Luci

- die falschen Italiener -  

 

 Sonntag, 21. September 2025 

Beginn: 17.00 Uhr

 

Vorverkauf: 25,- €/Abendkasse: 28,- €

 


Seit mehr als 27 Jahren touren die fünf PopjazzlatinpolkafolkChansonniere im Auftrag mediterraner Lebensfreude und beweisen in ihren Konzerten immer wieder, dass der Italiener in jedem von uns steckt, wenn wir nur wollen. Von ihrer Spielfreude, Spontaneität und Lockerheit haben die fünf falschen Italiener in all den Jahren nichts eingebüßt.
Im Gegenteil: Das Italo-Quintett aus Osnabrück macht munter weiter – immer getreu dem Motto „Finche la morte non arriva, sappi, non è finita!” Frei übersetzt: „Solange der Tod nicht anklopft, greif zu, es ist nicht zu spät!“
Auch wer kein Italienisch versteht, wird schnell warm mit der mediterranen Musik, der chilligen Wohlfühl-Atmosphäre und dem Gefühl von Leichtigkeit und Humor - zumal die meisten Songs inhaltlich auf Deutsch anmoderiert werden. Dafür sorgt Sänger und Pianist Marcus Tackenberg zusammen mit seinen musikalischen Freunden Ralf Quermann (Gitarre, Kontrabass, Mandoline), Markus Preckwinkel (Posaune, Tuba), Karl Snelting (Schlagzeug, Perkussion) und Raphael Rahe (Violoncello, Gitarre).
Die italienischen Texte schreiben vor allem der Mailänder Giovanni Armanni, sowie die Römerin Maria di Zio und Tackenberg selbst. Die Songs ihrer inzwischen 10 CDs fordern zum Tanzen auf, bedienen aber auch die nach Melancholie dürstende Seele. Da bleibt kein Auge trocken, kein Fuß still, kein Zwerchfell schlaff, wenn Ombre di Luci ihre ausnahmslos sebstkomponierten Canzoni anstimmen.


Die Musiker der Band:

Ray Wilson, Gesang & Gitarre

Steve Wilson, Gesang & Gitarre

Kool Lyczek, Klavier & Keyboards

Marcin Kajper, Bass/Saxophon/Flöte/Klarinette

Mario Koszel, Schlagzeug & Percussion | Steffi Hoelk, Violine

RAY WILSON & Band

Genesis Classic - Tour 2025

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025

Beginn: 19.30 Uhr

 

Vorverkauf: 42,- €/Abendkasse 45,- €

 Kartentelefon: 0173/2505926

Publikumsliebling Ray Wilson - der Ex-Sänger von Genesis - ist zurück! Die Fans erwartet wieder eine energiegeladene Show mit den Songs von Genesis, Stiltskin, seiner Solokarriere und natürlich den neusten Hits des schottischen Musikenthusiasten. Im Repertoire hat er selbstverständlich alle Hits wie »Follow You, Follow Me«, »No Son Of Mine« oder »I Can't Dance«, aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel oder Phil Collins. Neben den Klassikern wird Ray Wilson auch seine eigenen Hits aus seinem umfangreichen Repertoire präsentieren. Ein einzigartiges Konzerterlebnis im Zeichen des Classic Rock!



Aufgrund großer Nachfrage: 3. Gastspiel in Buer


Lesung mit

REINHOLD BECKMANN

"AENNE UND IHRE BRÜDER"

Gitarre: Johannes Wennrich

 

Samstag, 1. November 2025

Beginn: 19.00 Uhr 

 

Der Vorverkauf läuft!  


Karten zu 22,- € gibt es bereits hier:  Kartentelefon 0173/2505926 


Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war von Verlusten gezeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen.

In diesem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von Franz, Hans, Alfons und Willi, zwischen hartem Alltag auf dem Dorf, katholischer Tradition und beginnender Diktatur. Im Krieg werden alle Brüder eingezogen. Ihre Briefe hat Beckmann von seiner Mutter bekommen. Keiner von ihnen wird das Ende des Krieges erleben. Als letzter wird der erst siebzehnjährige Willi von den Feldjägern aus dem Kohlenkeller gezogen, in dem er sich verstecken wollte, in eine Uniform gesteckt und an die Front geschickt. Er stirbt wenige Tage vor Kriegsende.

Ihr Leben lang hat das Schicksal ihrer Brüder Aenne nicht losgelassen – und es hat auch das Leben von Reinhold Beckmann geprägt: Gegen Krieg und Gewalt Haltung zu zeigen, war beiden selbstverständlich.

Reinhold Beckmann liest aus diesem tief berührenden Buch, gerade in einer Zeit, da der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist.


Kilkenny Band

Kirchentour 2025

  

Sonntag, 2. November 2025

Beginn: 17.00 Uhr

 

 

 Vorverkauf: 27,- €/Abendkasse 30,- €

 


Auch in diesem Herbst und Winter ist die Kilkenny-Band wieder in den Kirchen Norddeutschlands unterwegs und hat ein besonderes, stimmungsvolles Programm für die dunkle, besinnliche Jahreszeit zusammen-gestellt.

Die Kilkenny-Band schreibt:

Nachdem wir im letzten Jahr mit dem Song „The Claddagh Ring“ unsere erste selbstgeschriebene Single veröffentlicht haben, stehen nun eine handvoll weiterer Lieder aus eigener Feder im Mittelpunkt unserer Wintertour. Abgerundet wird das Programm mit Liedern von Songwritern wie Ewan McColl, Shane MacGowan, Christy Moore, Dougie MacLean oder Stan Rogers, die stets einen großen Einfluss auf den musikalischen Stil der Kilkenny Band hatten sowie eigenen Arrangements von „Traditionals“ und Instrumentalstücken. Die Moderation der Musiker sowie die Akustik der stimmungsvoll illuminierten Kirchen tragen zu einer verträumten Atmosphäre bei in der nicht selten die Zeit stillzustehen scheint.


Johannes Groß (D), Oscar Marin (E)   

und Ricardo Marinello (I)

Mit dem Konzertprogramm „Luciano“ möchten drei herausragende Tenöre unserer Zeit dem Jahrhunderttenor Luciano Pavarotti ihren Tribut zollen. Durch das Programm der sensationellen Hommage an den Popstar der Opernwelt führt die die aus Funk und Fernsehen bekannte Moderatorin und Starsopranistin Eva Lind. 2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. 

LUCIANO 

3 Tenöre feiern eine Legende

Sonntag, 9. November 2025 um 17.00 Uhr

 

Vorverkauf: 42,- €/Abendkasse 45,-€

 

Kartentelefon: 0173/2505926

 

Musikalische Leitung: Claudia Hirschfeld

Moderation: EVA LIND

Moderiert das LUCIANO-Konzert: Eva Lind


In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Luciano Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone. Werke von Verdi, Puccini oder Donizetti stehen damit genauso auf dem Programm wie beliebte italienische Kanzonen. So zählen zu den ausgewählten Titeln „Nessun dorma“, „‘O sole mio“, „Caruso“, „La donna è mobile“, „Torna a Surriento“, „E lucevan le stelle“, „Funiculì, Funiculà“, „Vesti la giubba“, „Mamma“, „Granada“ und viele mehr. 


Das Original Rudelsingen kommt auch im Herbst 2025 wieder in die Martinikirche 

 

8. Meller Rudelsingen

 

Donnerstag, 13. November 2025

 

Beginn: 19.00 Uhr

 

Vorverkauf: 18,- €

Nicht über den Webshop

Kartentelefon: 0173/2505926

 



  Margot Käßmann 
Hans-Jürgen Hufeisen

"Die Botschaft vom Frieden" 

- Eine KonzertMeditation
in Worten und Klängen -

 

 Donnerstag, 20. November 2025

Beginn: 19.00 Uhr

 

 

Vorverkauf: 28,- € /Abendkasse: 30,- €

 

Kartenvorverkauf: 0173/2505926 



Thomas Wacker und Thorsten Gary präsentieren die Lieder von Simon & Garfunkel mit Streichquartett und Ihrer Band. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle Ihr Publikum.

Graceland präsentiert:  

 

A Tribute to

Simon & Garfunkel

meets Classic 

Donnerstag, 27. November 2025 

 Beginn: 19.00 Uhr

 

Vorverkauf: 33,- €/Abendkasse: 35,- €
Kartenvorverkauf bereits unter 0173/2505926



Unser Advents- und Weihnachtsprogramm im Advent 2025


The Gregorian Voices -
Zur Weihnachtszeit 

 Gregorianik meets Pop  

 

 Sonntag, 30.11.2025 (1. Advent)

Beginn: 17.00 Uhr

 

Vorverkauf: 28,- €/Abendkasse: 30,- €


Die acht ukrainischen Sänger des Ensembles „The Gregorian Voices“ werden Sie mit ihren beeindruckenden Stimmen in die Welt der klassischen gregorianischen Gesänge entführen – einstimmige meditative Liturgiegesänge der christlich mittelalterlichen Mönchsorden.

In traditionelle Mönchskutten gekleidet erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum in sich kehren lässt und auf die feierliche Weihnachtszeit einstimmt.

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und weihnachtlichen Gesängen aus verschiedenen Ländern. Es erklingen der lateinische Choral „Gaudete - Christus est natus“, ukrainische, englische und bekannte deutsche Weihnachtslieder wie u. a. „Stille Nacht“, „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ und „Tochter Zion“.


MEDLZ

Weihnachtsleuchten 2025

 

Mittwoch, 3. Dezember 2025 

Beginn: 19.00 Uhr 

 

Vorverkauf: 37,- €/Abendkasse: 40,- €

 

Vorverkauf nur unter: 0173/2505926 


Weihnachten – das ist die Zeit des Innehaltens und Besinnens, der Familie, Freunde und des Beisammenseins.

Es sehnt sich wohl vor allem in der Adventszeit jeder nach etwas Ruhe und Besinnlichkeit, aber auch nach Lachen und Leichtigkeit. Doch für viele von uns ist Weihnachten leider schon lange nicht mehr, was es einmal war.

Die Dresdner A-cappella-Pop-Band MEDLZ fährt zum 16. Mal auf große Weihnachtstour durch Deutschland mit dem Ziel, genau das bei Ihrem Publikum zu erreichen:

Ein Licht im Herzen ihrer Zuhörer zu entzünden und die Menschen aus dem oft anstrengenden, und auch sorgenvollen Alltag zu holen, um zumindest für zwei Stunden einen Moment des Friedens zu schaffen.
Traditionelle deutsche, wie auch stimmungsvolle Weihnachtslieder treffen auf Lieder aus dem kalten Norwegen, Irland oder Frankreich.  Aber natürlich darf man sich wie immer auch auf kuschlig warme und beschwingte Songs von Dean Martin oder Frank Sinatra und auch auf den einen oder anderen eigenen Song freuen.


Stefanie Hertel präsentiert:  

Family Christmas 2025

Das besondere Weihnachtskonzert

 

mit Stefanie Hertel, Lanny Lanner,
Johanna Mross & Band

 

Mittwoch, 10. Dezember 2025
Beginn: 19.00 Uhr 

 

Vorverkauf: 42,- €/Abendkasse: 45,- €
Der Vorverkauf läuft!


Stefanie Hertel, Lanny Lanner und Johanna Mross. Ihre größte Leidenschaft verbindet sie nicht nur privat, die drei bringen das musikalische Familienprojekt jetzt auch auf die Bühne. Family Christmas 2025!

Eine „Family Christmas“ kann die ganze Familie in der Adventszeit erleben. Stefanie Hertel, die auf mehr als 40 Jahre Bühnenerfahrung zurückblickt, wird das Publikum mit einem hundertprozentigen Livekonzert verzaubern. Eine Weihnachtsgeschichte, neue und traditionelle Weihnachtslieder, wunderschöne Balladen, mehrstimmiger Gesang, werden den Besuchern hautnah mit Herzenswärme und Charme präsentiert. In kleiner Bandbesetzung mit ihrem Ehemann Lanny Lanner und selbstverständlich mit ihrer Tochter Johanna Mross, sowie zwei langjährigen Musikerkollegen wird sie eine familiäre und märchenhafte Weihnachtsstimmung zaubern, die das Publikum, egal ob groß oder klein, in seinen Bann zieht, begeistert und berührt. 


Weltmeisterliche Stimmenshow in der schönsten Zeit des Jahres:

Ringmasters sind: Didier Linder (Bass), Jakob Stenberg (Tenor), Rasmus Krigström (Lead) und Emanuel Roll (Bariton).

Freuen Sie sich auf eine wundervolle Weihnachtsshow mit außergewöhnlichen Sängern von Ringmasters im besonderen Flair der Martinikirche Buer. 

Kommen im Dezember nach Buer:

RINGMASTERS
aus Stockholm

 

It's Christmas Time!

 

Donnerstag, 11. Dezember 2025
Vorverkauf: 35,- €/Abendkasse: 38,- €

 

Der Vorverkauf läuft!


Ringmasters aus Stockholm - Weihnachtsshow "It‘s Christmas Time!"
Ringmasters sind vier ausgesprochen virtuose Sänger aus Schweden. Die Barbershop-Weltmeister von 2012 begeistern durch einen harmonischen Gesamtklang, der seinesgleichen sucht. Ihr Gesang ist so geschmeidig und harmonisch, ihr Blending so perfekt, dass man vor Staunen kaum von ihnen lassen kann. Hinzu kommt ein Lausbubencharme, der jedes Herz zum Schmelzen bringt. Das Weihnachtsprogramm der Ausnahmesänger ist eine bunte Mischung aus allseits bekannten englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus Is Coming to Town“ oder „Hark The Herald Angels Sing“ und traditionell schwedischer Weihnachtsmusik, darunter z.B. „Jul, Jul,Strålande Jul“ oder „Veni, Veni Emmanuel“. Auch Songs berühmter Disneyfilme, Barbershop-undBroadway-Klassiker gehören dazu. 


Festlicher Advent mit Harmonic Brass 

Freitag, 12. Dezember 2025 um 19.00 Uhr 

Vorverkauf: 25,- €/Abendkasse: 28,- €

Seit 1991 sorgt das Münchner Blechbläserensemble »Harmonic Brass« für großen, eleganten Blechbläserklang, und das rund um den Globus: So sind die fünf Musiker*innen bereits in der Carnegie Hall New York, im Arts Center Seoul, in der Endler Hall Kapstadt und im Gewandhaus zu Leipzig aufgetreten. Zudem ist das Münchner Quintett bei zahlreichen internationalen Workshops ein gefragtes Dozenten-Team. Wer schon einmal ein Konzert von Harmonic Brass besucht hat, der weiß, was die Süddeutsche Zeitung meint, wenn sie von einem Quintett schreibt, das »… mit seiner glamourösvirtuosen Art zu den besten der Welt gehört.« Zur »Weihnachtlichen Bläsermusik« stimmt das Ensemble mit festlichen Klängen auf die Adventszeit ein.


Konzerte im Jahr 2026


Sistergold sind:

Natascha Protze, Bariton-Saxophon

Tini Thomsen, Tenor-Saxophon

Elisabeth Flämig, Alt-Saxophon

Inken Röhrs, Sopran-Saxophon

SISTERGOLD

Vier Frauen, Vier Saxophone - Ein Sound

 

Neues Programm: "LuftMaschen"

 

Sonntag, 11. Januar 2026

Beginn: 17.00 Uhr

 

Vorverkauf: 28,- €/Abendkasse: 30,- €
Der Vorverkauf wurde gestartet!


„LuftMaschen“

Sistergold steht für handgearbeitete Musik mit funkelndem Esprit, Leidenschaft für‘s Detail und glänzender Kreativität mit hohem Unterhaltungsfaktor.

In ihrem neuen Programm „Luftmaschen“ präsentieren die vier Saxophonistinnen neben bekannten Stücken aus Jazz, Klassik, Funk und Pop auch eine Vielzahl eigener Kompositionen passgenau zugeschnitten für das Quartett.

Der rote Faden wird schnell sichtbar: die Liebe zur Musik jedweden Genres, die Freude am Zusammenspiel miteinander und das Spiel mit dem Publikum.

Mit feinem Gespür für Inszenierung verstricken die temperamentvollen Musikerinnen ihre Stücke mit amüsanten Moderationen, gekonnten Showeinlagen und überraschenden Griffen in die Instrumentenkiste.

Sie drehen musikalische Schleifen, flachsen mit den Gästen und spinnen Stroh zu Gold.

Wohlbekannte Werke wie „Forest Gump“, „Spinning Wheel“, „Palladio“,  „Monster Inc.“  oder auch Johannes Brahms „Ungarischer Tanz Nr.5“  werden mit Raffinesse und durch eigene Bearbeitungen zu neuen Klanggeweben.  

Wer Sistergold schon einmal erlebt hat, weiß: Es wird ein fesselnder, feiner, wilder und kurzweiliger Konzertabend. Sistergold vereint vier Berufsmusikerinnen am Saxophon, die mit ihren Persönlichkeiten und unterschiedlichen Charakteren zu einer Einheit verschmelzen  –  in ihrer Musik, in ihrer Energie und mit strahlendem Spaß.

Seit 2025 ist Tini Thomsen am Tenor-Saxophon dabei, die sich in zahlreichen Produktionen, mit Kompositionen und durch Konzerte ( u.a. mit Nils Landgren, NDR-Bigband, Hausband Joko Winterscheidt Pro 7) einen Namen gemacht hat.


 Die Wise Guys Nachfolge-Band

 

ALTE BEKANNTE

MEHR! - LIVE

 

Samstag, 17. Januar 2026

Beginn: 19.00 Uhr


 Vorverkauf: 39,- €/Schüler bis 14 Jahre 21,- €

Der Vorverkauf läuft!


Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! - Live“. Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die „Wise Guys-Nachfolger“ zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune!
Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch langenachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! - Live“.


Die Musik in d’ Lüchterkark ist das besondere Konzerterlebnis unter dem Motto “FOLK MEETS CLASSIC“. Die Lieder zu Winter und Weihnacht tragen Wärme in die Herzen und wollen mit dem Licht der Kerzen die dunkle Jahreszeit erhellen.

Von Ende November bis Anfang Februar geben die sieben KünstlerInnen über 30 Konzerte zwischen der Nordseeküste und dem Rheinland und kommen auch alljährlich nach Buer. 

Die „Musik in d‘ Lüchterkark“ trägt die Friedensbotschaft der Weihnacht in die Welt hinaus. Sie ist als Kulturveranstaltung von außergewöhnlicher musikalischer Vielfalt bekannt: Vom Christmas Carol über bekannte Arien aus Oper und Oratorium, vom Winterfolk und weihnachtlichen Volksliedern aus aller Welt bis zu mitreißender Instrumentalmusik – das alles gibt es hier zu hören.

Die „Musik in d‘ Lüchterkark“ ist ein Crossover-Projekt um die Friesenfolker der Gruppe LAWAY, die 2019 ihr 40-jähriges Jubiläum feierten. Besondere Höhepunkte bringen Borkums singender Wattführer Albertus Akkermann, der mexikanische Lautenist Fernando Olivas und die Global-Folker von LA KEJOCA mit ein, die 2022 mit dem begehrten Preis der Deutschen Schallplattenkritik für ihr neues Album LIBERTAD ausgezeichnet wurde.


Zum 3. Mal in Buer:

 

The Chambers

Die  Virtuosen aus Köln 

 

Sonntag, 15. Februar 2026

Beginn: 17.00 Uhr

 

Der Vorverkauf hat begonnen! 

Sie müssen nicht in die Elbphilharmonie gehen um große Klassik zu erleben. Sie sollten nur wissen, wo die Chambers spielen. Die zahlreichen Konzerte des jungen Ensembles werden vom internationalen Publikum mit Begeisterung aufgenommen, wobei vor allem die raffinierten eigenen Arrangements bei fachlich versierten Zuhörern Aufsehen erregen.



David Rauterbergs "Original Rudelsingen" kommt auch im Frühjahr 2026 wieder in die Martinikirche 

 

9. Meller Rudelsingen

 

Donnerstag, 23. April 2026

 

Beginn: 19.00 Uhr

 



Graceland präsentiert:  

A Tribute to

Simon & Garfunkel

meets Classic 2026

 

Donnerstag, 29. Oktober  2026 

 Beginn: 19.00 Uhr

Kartenverkauf ab November 2025

 



Peter Orloff
und der Schwarzmeer
Kosaken-Chor 

- Abschiedstournee - 

 

Sonntag, 8. November 2026 

Beginn: 17.00 Uhr 

 

Zum Vormerken!

 

 



David Rauterbergs "Original Rudelsingen" kommt auch im  Herbst 2026 wieder in die Martinikirche 

 

10. Meller Rudelsingen

 

Donnerstag, 12. November 2026

 Beginn: 19.00 Uhr



ANGELIKA MILSTER 

- Adventskonzert - 

 

Sonntag, 29. November 2026 (1. Advent)

Beginn: 18.00 Uhr

 

 

Vorverkauf: 44,-€/Abendkasse 47,- €

 

Der Vorverkauf läuft!



 

 Zum Vormerken:

 

Voraussichtlich:
Mittwoch, 2. Dezember 2026

MEDLZ- Weihnachtsleuchten


Festlicher Advent mit 

Harmonic Brass 2026

 

Freitag, 11. Dezember 2026

Beginn: 19.00 Uhr 

 

Zum Vormerken!